Verein für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen e.V.

Aktuelles · Veranstaltungen · Informationen

Das ist ja ein Ding! Die Funde der Grenzacher Römervilla im interkulturellen Vergleich

Vortrag von Dr. Claudia Greiner und Dr. Melanie Wasmuth · 242-V10101

Sonntag, 06.04.2025, 11.15 Uhr in der Römervilla, Grenzach
Eintritt frei, Hutsammlung, Anmeldung erwünscht

Ausgehend von Objekten in der Römervilla Grenzach spannen die Archäologinnen Melanie Wasmuth und Claudia Greiner einen Bogen von der Steinzeit bis zur Spätantike, von Ägypten bis nach Rom.

Was ist das? Seit wann gibt es dieses Ding? Wie wurde es hergestellt? Wofür wurde es verwendet? Und welche tieferen Ideen vermittelt es?

Die interkulturelle und zeitübergreifende Betrachtung entlockt auch scheinbar simplen Dingen überraschende Aspekte und eine weitergehende Bedeutung.

Eine Vortragsreihe in Kooperation mit dem Verein für Heimatgeschichte. Details zum jeweiligen Vortragsinhalt finden Sie auf unserer Homepage.

Aktuelle Veranstaltungen

Sa./So. 12./13. April
Römervilla
Vorführung Glasbläserei

 

Sonntag, 27. April
Haus der Begegnung
Kammerkonzert "Trio Plus"

 

Samstag, 3. Mai, 19:00 Uhr
Römervilla
Klezmer mit Robert Dietrich

 

Hör-Spaziergang

Ein schöner Anlass, um vor die Tür zu gehen!

Begeben Sie sich auf einen Hör-Spaziergang durch Grenzach-Wyhlen. Per Scan der QR-Codes an ausgewählten Sitzbänken können Sie sich eine kurze Geschichte über den Ort und seine Vergangenheit erzählen lassen. Sie benötigen dazu ein Smartphone mit Internetzugang und einer App für QR-Codes, wir empfehlen außerdem Kopfhörer.
So nutzen Sie Ihr mobiles Endgerät wie einen Audioguide im Museum.

Einen Ortsplan mit der Lage der QR-Codes finden Sie hier.

Neu: Die Audios finden Sie nun auch auf dem VHS-YouTube-Kanal, so dass es möglich ist, sich diese anderswo als am Originalschauplatz anzuhören.

Der Hör-Spaziergang ist eine Zusammenarbeit der VHS Grenzach-Wyhlen mit dem Verein für Heimatgeschichte. Die Erzählungen wurden von Helmut Bauckner und Rolf Reißmann verfasst und eingesprochen, die Fotos stammen aus dem Archiv der Zeitzeugen Grenzach-Wyhlen und dem Verein für Heimatgeschichte.