Verein für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen e.V.

Jahresprogramm 2025

In Zusammenarbeit mit der VHS Grenzach-Wyhlen

Sonntag, 2. Februar, 17:00 Uhr
Ev. Kirche Grenzach
Leimentaler Kammerorchester
Solist Theodor Dimitrov, Bratsche

Mittwoch, 19. Februar, 19:00 Uhr
Ev. Kirche Grenzach
Orient trifft Okzident
Das ganz besondere Konzert

Freitag, 21. Februar, 19:00 Uhr
Ev. Gemeindehaus Grenzach
Vortrag zu den Stolpersteinen Bloch und Stein
Axel Hüttner

Samstag, 22. Februar, 09:30 Uhr
Baslerstrasse
Verlegung der Stolpersteine
10:30 Uhr
Ev. Gemeindehaus Grenzach
Vortrag zu den Stolpersteinen
Gunter Demnig

Mittwoch, 12. März, 19:00 Uhr
Wirtshaus am Rhein
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Sonntag, 23. März, 18:00 Uhr
Ev. Kirche Grenzach
Kammerkonzert "Take five"

Sonntag, 30. März 11:30 Uhr
Römervilla
Vernissage Glaskunst

Samstag, 5. April, 10:00 Uhr
Römervilla
Jugendblasorchester

Sonntag, 6. April, 11:15 Uhr
Römervilla
Das ist ja ein Ding!
Die Funde der Grenzacher Römervilla im interkulturellen Vergleich
Dr. Melanie Wasmuth, Dr. Claudia Greiner

Sa./So. 12./13. April
Römervilla
Vorführung Glasbläserei

Sonntag, 27. April
Kammerkonzert "Trio Plus"

Samstag, 3. Mai, 19:00 Uhr
Römervilla
Klezmer mit Robert Dietrich

12. bis 17. Mai
ESC-Woche in der Römervilla
Lassen Sie sich überraschen.

Sonntag, 18. Mai, 11:15 Uhr
Römervilla
Das ist ja ein Ding!
Die Funde der Grenzacher Römervilla im interkulturellen Vergleich
Dr. Melanie Wasmuth, Dr. Claudia Greiner

Sonntag, 18. Mai, 19:00 Uhr
Haus der Begegnung
"Kann denn Liebe Sünde sein?"
Schlager-Chanson-Abend mit Sylvia Nopper und Paul Suits

Sonntag, 1. Juni, 17:00 Uhr
Haus der Begegnung
Big Sound Orchestra

Freitag, 17. Juni, 19:00 Uhr
Trotte
Picknick-Konzert
Ullmann und Rehmann

Freitag, 27. Juni, 19:00 Uhr
Picknickkonzert Trotte

Mittwoch, 30. Juli, 18:00 Uhr
Trotte
Weckli, Wii und Wienerli

September
Römervilla
Thomas Dix stellt aus

Mittwoch, 1. Oktober
Liederabend mit Hanno Müller-Brachmann

Mittwoch, 8. Oktober
Marc Lewon und Freunde

Bitte beachten Sie die Hinweise im Gemeindeblatt und in der örtlichen Presse. Änderungen und Ergänzungen sind jederzeit möglich.