Mitglied werden

Verein für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen e.V.

Jahresprogramm 2026

In Zusammenarbeit mit der VHS Grenzach-Wyhlen

Sie können die Fotos anklicken, um sie größer zu sehen.

Mittwoch, 06. Mai 2026, 19:00 Uhr
Römervilla
Huub Dutch Duo: Life is fine - when you're on Wäscheline!

Was haben Brieftauben, Wüsten-Kamele und steuerfreie Zonen mit der Liebe zu tun? Warum ist es empfehlenswert, Privatier zu werden, sich einfach mal gehen zu lassen oder den ganzen Sommer im Pyjama zu verbringen? Wer schenkt uns die ganze Welt für nur ein kleines bisschen Geld?

Der charismatische Musik-Entertainer Huub Dutch in Kombination mit dem blueshaften Bühnen-Stoiker Chris Oettinger, das steht für hochkarätiges Vergnügen mit "Wäscheleinophon", Gesang, Trompete und Klavier. Moderationen mit lässigem Humor. Mitreißende Show-Einlagen und groovige Songs aus eigener Feder, mal fetzig, mal romantisch, mit witzigen, intelligenten Texten.

Eine fulminante Show mit Suchtpotenzial. Ein Abend, der nachhaltig glücklich macht.

„Das Duo reißt das Publikum im Kraftwerk von den Stühlen. Ohne Zögern, in allen Reihen. Ein Volltreffer.“
(Goslarsche, 29.05.2024)

"Das Huub Dutch Duo beweist phänomenal, weshalb es völlig zurecht den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg im Jahr 2021 erhielt: Musikentertainment der Extraklasse, persönlich und mitreißend präsentiert.“
(Schwetzinger Zeitung, 29.02.2024)

Eine Kooperation mit der Volkshochschule · 251-V20426

Online Tickets können Sie hier erwerben: https://events.fairetickets.de/zpfzp/
Gebühr: 18,00 €
Kartenvorverkauf bei der vhs-Geschäftsstelle, der Buchhandlung Merkel, im Spielzüg-Lädeli und online: www.faire-tickets.de
20,00 € Abendkasse

Freitag, 12.Juni 2026, 19:00 Uhr
Trotte beim Emilienpark (Schlossgasse)
Picknick-Konzert: Theresa Dold

Letzte Sonnenstrahlen, Bäume werfen lange Schatten, gute Musik, eine Picknickdecke, was Feines zu Knabbern und zu Schlürfen. So geht Sommer!

Zu uns in den Park kommt Theresa Dold, die Schwarzwälder Songpoetin mit "nordischer Brise". Theresa Dold zieht mit kraftvoller, berührender Stimme, mit grooviger Gitarre und persönlichen, poetischen Texten in ihren Bann. Ihre ausdrucksstarken, souligen Folksongs in Hochdeutsch, Englisch und alemannischer Mundart kreisen irgendwo zwischen Norden und Süden, Bergen und Meer, zwischen Aufbrechen und Ankommen. Auf authentische und mitreißende Art entführt die Herzblutmusikerin ihre Zuhörer:innen in die Licht- und Schattenwelten der eigenen Seele und hinterlässt dort unweigerlich ihre Spuren.

Bitte mitbringen: Sitzunterlage wie Picknick-Decke, Handtuch, Klappstuhl o.ä., evtl. Getränk und etwas zu Knabbern

Eine Kooperation mit der Sozialabteilung und der Volkshochschule · 251-V20429

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Keine Anmeldung erforderlich

Bitte beachten Sie die Hinweise im Gemeindeblatt und in der örtlichen Presse. Änderungen und Ergänzungen sind jederzeit möglich.