Mitglied werden

Verein für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen e.V.

Emilianum

Kleines Museum zur Geschichte des Grenzacher Heilwassers

Wie es dazu kam

Emilianum

Klassikanderswo wurde 2017 im Emilienpark veranstaltet. Dabei erweckte das verschlossene Quellenhaus der alten Heilquelle unsere Neugier. Peter Weber organisierte den Schlüssel und wir standen unvermittelt in einem renovierungsbedürftigen, aber geschichtsträchtigen Raum.

Schnell war der Entschluss gefasst, hier der Vergangenheit Grenzachs als "Fast-Kurort" ein Museum zu widmen.

Cornelius Wittal von der Fa. Roche sorgte dafür, dass das Gebäude von Roche gemeinsam mit der Gemeinde renoviert wurde.

Mittlerweile hatten wir in der Presse einen Aufruf geschaltet, um Artefakte aus Speichern und Kellern zusammenzutragen. Es war überwältigend, was da an historischen Flaschen, Gläsern und Dokumenten zusammen kam. Ein Glücksfall war dass Lucia Baier eine Verwandte des früheren Leiters der Grenzacher Quelle ist und Sachen aus erster Hand beisteuern konnte.

So konnte am 29. April 2018 das Emilianum mit einem Festakt eingeweiht werden.

Geschichte

Auf der Suche nach Steinsalzen im Jahre 1863 stieß man in 30 Metern tiefe auf eine Bitterwasserquelle. Rasch wurde die besondere Bedeutung der Quelle erforscht. Chemiker, darunter auch einer der renommiertesten deutschen Chemiker Prof. Bunsen, bescheinigten die besondere Qualität des Wassers. Im Weiteren prognostizierten einige Ärzte dem Wasser sogar eine gewisse Heilkraft voraus.

Da angrenzend ein Kurhaus gebaut werden sollte, war die Entscheidung, aus Grenzach ein Kurbad zu machen, schnell getroffen. Die besondere Kraft des Wassers ging daraufhin durch die ganze Welt und das Wasser gewann zahlreiche internationale Medaillen.

1930 kaufte die Riegeler Brauerei die Grenzacher Brunnen GmbH und begann mit der Abfüllung und dem Versand des Wassers.

Aufgrund von verschärften Auflagen und Gesetzen wurde der Versand des Quellwassers 1972 gestoppt. Bis 2004 wurde mehrmals versucht, das Wasser den Grenzacher Bürgern zur Verfügung zu stellen, allerdings ohne Erfolg.

Seit 2018 ist das Emilianum für Besucher geöffnet und erinnert an die spannende Geschichte.

Emilianum

Emilianum

Bitte die Bilder anklicken, um sie grösser und komplett zu sehen.

Emilianum

Emilianum

Emilianum

Emilianum

Emilianum

Emilianum

Adresse

Emilianum
Emilienpark
79639 Grenzach-Wyhlen

Öffnungszeiten

Sonntag, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Emilianum bei Facebook

www.facebook.com/emilianum

Arbeitsgruppe Emilianum

Die Arbeitsgruppe Emilianum ist eine Arbeitsgruppe des Vereins für Heimatgeschichte.

Flyer Emilianum

Flyer Emilianum
Download Flyer Emilianum